Der richtige Zeitpunkt

Aus Marokko: Eine weitere Art Bäume zu pflegen...!

Grundsätzlich

Willst du einen Baum tragen sehen – schneide im Sommer!
Willst du einen Baum wachsen sehen – schneide im Winter!

So gibt es zwei optimale Zeitpunkte, um Ihre Obstbäume zu schneiden

  • im Winter (Jänner bis März) sowie
  • im Sommer (August bis Anfang, Mitte September)

Es kann im Zeitraum Februar bis August jedoch jederzeit geschnitten werden - wenn es die Situation erfordert oder sinnvoll erscheint. Wie der sog. Belichtungsschnitt, der 2-3 Wochen vor der Ernte erfolgt und v.a. im Erwerbsobstbau genutzt wird, so kann es auch im Hausgarten bei sehr dichten, lange ungeschnittenen Bäumen und Spalierformen, Sinn machen, auch einmal „zwischendurch“ pflegend einzugreifen, d.h. schneidend sanft zu lenken.

Hängt der Zeitpunkt von der Obstart ab

  • Kernobst, wie Apfel- und Birnbäume, ist weniger empfindlich als Steinobst und wird früh im Jahr geschnitten. Auch robuste Zwetschken formt man meist hier.
  • Steinobst wie Marille, Pfirsich, Pflaumen,.. wird eher im Sommer geschnitten, wobei Ausnahmen die Regel bestätigen.

Einen alten oder mitgenommenen Baum schneidet man relativ spät, da hier durch den vermehrten Saftfluss eine bessere Wundverheilung erfolgt.

Muss wirklich viel (Halb-)Totholz oder sich kreuzendes Astwerk entfernt werden, sollte dies optimalerweise auf mehrere Zeitpunkte aufgeteilt erfolgen (Winter + Sommer (+ Winter)).

Jüngere, vitale Bäume können/sollen durchaus zu einem frühen Zeitpunkt geschnitten werden, da hier (wie bei einem jungen Menschen) alles viel schneller heilt UND durch die Reduktion des Astwerkes alle Energie in den frischen Austrieb gepumpt wird. -> Dies ist beim Aufbau des Tragegerüstes des jungen Baumes ganz wichtig!

 
Wenn es tatsächlich ans Schneiden geht - Richtlinien

Soll die Temperatur nicht viel unter 0° Grad Celsius haben.

Soll es nicht regnen.
(V.a. bei Steinobst wichtig, da hier Krankheiten ihre Chance ergreifen, schnell in den Baum eindringen zu können. Persönlich halte ich diese Vorgabe bei anderen Obstarten für irrelevant, aber Klettern auf einem nassem Baum ist doch eher unklug.)

Eventuell noch spannend zu wissen

  • Wasserschosser REISST man besser aus! Dies auch nur im Sommer und auch nur, wenn sie noch jung genug sind, um ausgerissen werden zu können! Dadurch werden nämlich auch alle schlafenden Augen=Knospen mitausgerissen, d.h. an dieser Stelle wächst nicht gleich wieder ein weiterer Trieb!
  • Wasserschosser sind nicht grundsätzlich „böse“. Manchmal können sie mithelfen eine alte Krone wieder auf junge Triebe zu stellen!
  • Je mehr man schneidet, desto mehr kommt nach!
    (Das hat sicher die/der eine oder andere schon bemerkt ;-)


2020‐2025 Lebendige Gärten

realized and powered by homac e.U.